Einführung
Der Schulunterricht lösst -laut Prof. Schmid- oftmals Blockaden aus. Die mathematische Blockade steht an erster Stelle; dicht gefolgt von der Zeichenblockade mit der wir uns in der Veranstaltung Hirngerechtes Informieren II befassen möchten.
Um uns dieser Blockade zu stellen, sollen wir in der nächsten Veranstaltung-also morgen- von einer anderen Person ein Porträt zeichnen. Wenn ich mir letzte Woche noch nicht sicher war, ob ich über eine solche Blockade verfüge, dann ist es spätestens mit der Ankündigung dieser Aufgabe deutlich geworden.
Um ehrlich zu sein zweifle ich auch noch daran, dass ich nach diesem Kurs besser oder unbeschwerter zeichnen kann, aber ich lasse mich gerne eines bessereb belehren.
Laut Prof. Schmid reicht schließlich eine aktive und regelmäßige Teilnahme um einen Erfolg zu vermerken. Daher werde ich morgen früh um acht Uhr gespannt und erwartungsvoll im Hörsaal sitzen.
Um uns dieser Blockade zu stellen, sollen wir in der nächsten Veranstaltung-also morgen- von einer anderen Person ein Porträt zeichnen. Wenn ich mir letzte Woche noch nicht sicher war, ob ich über eine solche Blockade verfüge, dann ist es spätestens mit der Ankündigung dieser Aufgabe deutlich geworden.
Um ehrlich zu sein zweifle ich auch noch daran, dass ich nach diesem Kurs besser oder unbeschwerter zeichnen kann, aber ich lasse mich gerne eines bessereb belehren.
Laut Prof. Schmid reicht schließlich eine aktive und regelmäßige Teilnahme um einen Erfolg zu vermerken. Daher werde ich morgen früh um acht Uhr gespannt und erwartungsvoll im Hörsaal sitzen.
SolvejKi - 21. Nov, 18:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://solvejki.twoday.net/stories/1175852/modTrackback